Menu
Back
Datenschutzerklärung vom 25. Mai 2019.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit deinen Daten ist für uns selbstverständlich.
Die Grundsätze in dieser Datenschutzrichtlinie sollen dir einen Überblick darüber geben, wie wir personenbezogene Daten erheben, speichern, verarbeiten, weitergeben und übermitteln, wenn du unsere Seiten besuchst oder unsere Dienste nutzt, und welche Datenschutzoptionen du hast, wenn du unsere Website und Dienste nutzt.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Daten, die sich auf Online-Websites oder -Dienste beziehen, die nicht in unserem Besitz oder unter unserer Kontrolle sind. In der Datenschutzrichtlinie findest du auch Informationen über Cookies und Tracking-Technologien sowie über die Datenerfassung durch Dritte.
Wenn du Fragen zu unserer Datenschutzpraxis hast, die Dir diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, wende dich bitte über hello@digitalbasel.org an uns.
Grundsätzlich gilt: Die Mehrzahl der Seiten unserer Website ist ohne die Eingabe von persönlichen Daten nutzbar. Für bestimmte Aktivitäten benötigen wir jedoch deine persönlichen Daten, z.B. wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest.
Wir verwenden personenbezogene Daten nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung, basierend auf deinen Handlungen und deinem Verhalten, oder wenn es diesbezüglich rechtliche Anforderungen gibt. Wir erfassen Deine personenbezogenen Daten nur, wenn du uns diese von Dir aus zur Verfügung stellst. Zu diesem Zweck fragen wir dich ggf. nach deinem Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse und deiner Telefonnummer. Du kannst dich dafür entscheiden, keine persönlichen Daten anzugeben, indem du keine Formulare oder Datenfelder auf unseren Webseiten ausfüllst.
Wir können persönlich identifizierbare Daten über dich von Dritten (z.B. Google), verbundenen Unternehmen, öffentlichen Quellen und sozialen Netzwerken sammeln. Solche Informationen können persönliche Daten als Teil deines Profils in einem sozialen Netzwerk enthalten. Dies gilt insbesondere dann, wenn du diesen Partnern gestattest, diese Daten gemäß ihren Regeln zu übermitteln.
Zu statistischen Zwecken werden bei der Erstellung von Standardprotokolldateien nicht-personenbezogene Nutzungsdaten wie Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname / IP-Adresse, Uhrzeit der Serveranfrage gespeichert. Aus diesen Daten sind jedoch keine Rückschlüsse auf Personen möglich.
Warum erheben und speichern wir personenbezogene Daten? Wir erheben und speichern personenbezogenen Daten nur, soweit dies für die durchführung eines Dienstes erforderlich ist:
Wir können deine persönlichen Daten an unsere direkten und/oder indirekten Tochtergesellschaften und Unternehmen innerhalb und außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums weitergeben. Nicht persönlich identifizierbare Daten können für bestimmte Zwecke, wie z.B. für statistische Zwecke oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, an Dritte weitergegeben werden.
Wir können Dritte innerhalb und außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums beauftragen, uns bei der Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu unterstützen. Beispielsweise können wir Drittanbieter für den Versand von E-Mails, das Hosting der Website, den Betrieb der verschiedenen auf der Website verfügbaren Funktionen und die Datenanalyse nutzen.
Wir übermitteln nur die Menge an personenbezogenen Daten, die für die Dienstleister, die wir zur Erbringung der beauftragten Dienstleistungen einsetzen, erforderlich ist. Wenn personenbezogene Daten in Gebiete außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden, werden wir Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die Übertragung deiner personenbezogenen Daten angemessen geschützt ist und dass die Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt werden.
Wir speichern deine persönlichen Daten nur, wenn sie für die Erbringung einer bestimmten Dienstleistung erforderlich sind. Die Speicherung wird nur so lange fortgesetzt, bis du unsere Dienstleistung widerrufst, was jederzeit möglich ist. Nutze dazu den Abmeldelink in unserem Newsletter oder kontaktiere uns direkt.
Deine persönlichen Daten werden nicht verkauft, verteilt oder anderweitig Dritten zur Verfügung gestellt, außer für die oben genannten Zwecke. Personenbezogene Daten, die nicht mehr verwendet werden und für die keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, werden gelöscht oder vernichtet.
Du hast jederzeit das Recht, die Speicherung deiner Daten zu widerrufen und deren Löschung zu verlangen. Nutze dazu den Abmeldelink in unserem Newsletter oder kontaktiere uns direkt. Die Löschung deiner Daten erfolgt umgehend.
Wie die meisten Websites verwenden wir Technologien, die im Wesentlichen kleine Dateien auf deinem Computer, Tablet, Mobiltelefon oder einem anderen Gerät (zusammenfassend "Gerät" genannt) speichern. Diese Dateien ermöglichen es uns, bestimmte Informationen aufzuzeichnen, wenn du unsere Seiten, Dienste, Anwendungen, Messaging-Dienste oder Funktionen nutzt.
Die von uns verwendeten Cookies haben feste Ablaufzeiten. Wenn du unsere Seiten besuchen oder unsere Dienste innerhalb dieser Zeiten nutzt, werden die Cookies automatisch deaktiviert und die gespeicherten Daten gelöscht.
Die spezifischen Namen und Typen von Cookies und anderen ähnlichen Technologien, die wir verwenden, können sich von Zeit zu Zeit ändern. Im Folgenden findest du ein kurzes Glossar, das Dir helfen soll, diese Grundsätze besser zu verstehen und wie wir diese Technologie nutzen.
Kleine Textdateien, die meist aus Buchstaben und Zahlen bestehen. Du werden im Speicher deines Browsers oder Geräts gespeichert, wenn du eine Website besuchst oder eine Nachricht öffnest. Cookies ermöglichen es einer Website, ein bestimmtes Gerät oder einen bestimmten Browser zu erkennen und helfen dabei, Einstellungen wie Sprachen, Regionen oder übertragene Daten zu speichern. Es gibt verschiedene Arten von Cookies:
Session-Cookies laufen am Ende deiner Browser-Sitzung ab und ermöglichen es uns, deine Aktionen während dieser bestimmten Browser-Sitzung zu verknüpfen. Persistente oder auch dauerhafte Cookies werden zwischen den Browser-Sitzungen auf deinem Gerät gespeichert und ermöglichen es uns, deine Prioritäten oder Aktionen auf mehreren Seiten zu dokumentieren. First-Party-Cookies werden von der Website gespeichert, die du gerade besucht hast. Drittanbieter-Cookies werden von der Website eines Dritten platziert, die sich von der Website unterscheidet, die Sie gerade besuchen.
Natürlich kannst du unsere Website auch ohne Cookies betrachten. Wenn du nicht möchtest, dass wir deinen Computer wiedererkennen, kannst du das Speichern von Cookies auf deiner Festplatte verhindern, indem du in deinen Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählst. Die Einstellungen müssen für jeden von Dir verwendeten Browser separat vorgenommen werden, wobei verschiedene Browser unterschiedliche Funktionen und Optionen bieten.
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet sogenannte Cookies". Das sind Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Erfasst werden zum Beispiel Informationen über das Betriebssystem, den Browser, deine IP-Adresse, die Website, auf die du zuvor zugegriffen hast (Referrer-URL) sowie Datum und Uhrzeit deines Besuchs auf unserer Website. Die durch diese Textdatei erzeugten Informationen über die Nutzung unserer Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Diese Nutzung erfolgt in anonymisierter oder pseudonymisierter Form.
Wenn du das Tracking von Google Analytics ausschalten möchten, installiere das entsprechende Plug-in dafür. Es steht für Microsoft Internet Explorer 11, Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari und Opera zur Verfügung.
Weitere Informationen findest du direkt bei Google.
Nutzer können sich gegen die Verwendung des DART-Cookies entscheiden, indem sie auf die Datenschutzbestimmungen des Werbenetzwerks und Content-Werbenetzwerks von Google zugreifen. Es werden keine unmittelbaren persönlichen Daten des Nutzers gespeichert, sondern nur die Internet-Protokoll-Adresse.
Wenn du den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchtest, benötigen wir von Dir eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass du der Inhaber der angegebenen Email-Adresse bist bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist.
Deine Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen.
Du kannst dich auf unserer Website für unseren Newsletter anmelden. Bevor wir Dir den Newsletter zusenden, musst du dies nach der Anmeldung mit einer E-Mail bestätigen.
Gegebenenfalls bitten wir dich um weitere Angaben wie Name, Firma, Position und Interessen, um den Newsletter zu personalisieren. Die Angabe dieser zusätzlichen Daten ist nicht verpflichtend und kann jederzeit widerrufen und gelöscht werden.
Bitte beachte, dass sich Datenschutzbestimmungen und -praktiken, beispielsweise bei Google, ständig ändern können. Es ist daher ratsam und notwendig, sich über Änderungen in den rechtlichen Bestimmungen und der Praxis von Unternehmen, z.B. Google, zu informieren.
Dein Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Dir jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten stehen. Wenn du Fragen hast, die diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn du zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschst, stehen wir Dir jederzeit gerne zur Verfügung.
Auch kannst du die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und -nutzung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Bitte kontaktiere uns dazu unter hello@digitalbasel.org.
Für weitere Informationen zum Verein, einer Mitgliedschaft oder einer Zusammenarbeit an den Schweizer Digitaltagen melde dich bei uns.
© 2023 DigitalBasel –Alle Rechte vorbehalten.
© 2023 DigitalBasel – All rights reserved